
Die Societe Generale Group
Der Mutterkonzern der BDK

Mit ihrer Präsenz in 65 Ländern, 126.000 Mitarbeitern und weltweit 25 Millionen Kunden zählt die Societe General zu den größten Finanzdienstleistern in der Eurozone und darüber hinaus. Ihre Geschichte reicht fast 160 Jahre zurück, und auch in Deutschland ist sie bereits seit 1886 tätig. Damit ist sie eine der ältesten Auslandsbanken im deutschen Markt und ist hier heute mit ca. 3.500 Mitarbeitern an sechs Standorten aktiv.
Übernahme durch die Societe Generale Group
Seit 2001 vereint die BDK die Vorzüge eines mittelständischen Unternehmens mit den Vorteilen einer international agierenden Großbank. Denn mit der Übernahme der GEFA Gesellschaft für Absatzfinanzierung mbH (heute GEFA Bank GmbH) von der Deutschen Bank übernahm die französische Societe Generale Group auch die Mehrheit der Stimmenanteile bei der Hamburger Spezialbank für das Kfz-Gewerbe. Eine Verbindung, die sich für beide Partner, vor allem aber für ihre Kunden und Handelspartner auszahlt.
Fokus Mittelstand und Industrie
Ob Spezialfinanzierung, Full-Service Leasing und Fuhrparkmanagement oder Konsumentenfinanzierung für Retail- und Unternehmenskunden – dem dynamischen Mittelstand bietet die Societe Generale über ihre Tochtergesellschaften ein breites Spektrum an Finanzprodukten und Dienstleistungen, die zum nachhaltigen Erfolg der Unternehmen beitragen. Als Top-Tier-Investmentbank steht die französische Bankengruppe als Finanzierungspartner darüber hinaus dem größeren Mittelstand, großen Unternehmenskunden und Finanzdienstleistern zur Seite. Mit dieser Multi-Spezialist-Expertise ist die Societe Generale im deutschen Markt in insgesamt neun unterschiedlichen Geschäftsfeldern tätig.
Das Set-up der Societe Generale in Deutschland: Diversifiziert und ausgewogen
Neben der BDK, der Spezialbank für das Kfz-Gewerbe, gehören in Deutschland folgende Tochtergesellschaften und Unternehmensbereiche zur Societe Generale Group: Ayvens, Car Professional Management, Hanseatic Bank, Société Generale Insurance, Société Générale Corporate & Investment Banking sowie Société Générale Securities Services.
Die Unternehmenseinheiten der Gruppe in Deutschland neben der BDK
Wie breit die Societe Generale Group in Deutschland aufgestellt ist, zeigt sich an den vielfältigen Kompetenzen und Dienstleistungen, mit denen die jeweiligen Unternehmenseinheiten ihre Kunden unterstützen.
Société Générale Corporate & Investment Banking Deutschland
Société Générale Corporate & Investment Banking konzentriert sich global und lokal auf die Beratung und Begleitung ihrer Kunden in den Bereichen Investment Banking, Finanzierungen, Market Activities sowie Investor Services. Dabei bietet die Bank sowohl Emittenten (Unternehmen, Finanzdienstleister, öffentlicher Sektor) als auch Investoren (institutionell und privat) individuelle Lösungen und vereint Expertise, Innovationskraft und Beratungskompetenz mit höchster Qualität in der Umsetzung.
Société Générale Securities Services
In Deutschland und Europa zählt die Société Générale Securities Services zu den führenden Full-Service Anbietern im Bereich Wertpapierdienstleistungen. Ihre Kunden profitieren unter anderem von der Kombination aus lokaler Präsenz und einem starken globalen Netzwerk.
Ayvens
Ayvens ist ein führender globaler Akteur im Bereich der nachhaltigen Mobilität, welcher Full-Service-Leasing, flexible Abonnementservices, Flottenmanagement und Multimobilitätslösungen für Großunternehmen, KMU, Freiberufler und Privatpersonen anbietet. Durch seine direkte Präsenz in 44 Ländern nutzt Ayvens seine einzigartige Position, um den Weg zur Net-Zero-Emission zu ebnen und die digitale Transformation der Branche durch Innovation und technologiegestützte Dienstleistungen weiter zu gestalten. So ermöglicht das Unternehmen den Wandel hin zu einer nachhaltigen Mobilität in großem Maßstab.
Mit 15.700 Mitarbeitern weltweit verwaltet Ayvens 3,3 Millionen Fahrzeuge. Ayvens Deutschland verwaltet mit 1.130 Mitarbeitern über 340.000 Fahrzeuge. (Stand: Ende März 2023)
Car Professional Management
Car Professional Management, kurz CPM, ist ein auf Fuhrparkmanagement hochspezialisiertes Dienstleistungsunternehmen, das sich auf das herstellerunabhängige Management von Fahrzeugflotten mittlerer und großer Unternehmen konzentriert – unabhängig von Fuhrparkstrukturen, Herstellern, Finanzierungsarten und Leasinggebern. 1992 gegründet, ist die CPM mit dem bundesweiten Management von über 70.000 Fahrzeugen und über 210 renommierten Kunden eines der marktführenden Fuhrparkmanagement-Unternehmen in Deutschland.
Dank des Einsatzes von Fuhrpark- Spezialisten bietet die CPM individuelle Kundenlösungen auf höchstem Niveau. Mit dem neuen und innovativen Online- Kundenportal CPM-UX sowie der neuen Service-App hat die CPM einen weiteren Meilenstein in puncto digitale Lösungen gesetzt und das Fuhrparkmanagement im Markt neu definiert.
Die CPM gehört als Part of ALD Automotive zur Societe Generale Group.
Hanseatic Bank
Als Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg ist die Hanseatic Bank bundesweit tätig. Gegründet 1969 als Teilzahlungsbank, um das Warenfinanzierungsgeschäft für Kunden des Otto Versands abzuwickeln, wurde sie 1976 zur Vollbank umgewandelt. Im Jahr 2005 übernahm die französische Großbank Societe Generale 75 Prozent der Anteile an der Hanseatic Bank, 25 Prozent hält weiterhin die Otto Group. Das Unternehmen hat sich mit den Bereichen Konsumentenkredite, Einlagen, Versicherungen und Factoring auf vier Geschäftsfelder spezialisiert. Besonders mit ihren innovativen Kreditkartenprodukten ermöglicht die Hanseatic Bank ihren Handelspartnern flexible Finanzierungsmodelle für jeden Vertriebsweg und zugleich ein wirksames Mittel zur Kundenbindung.
Société Générale Insurance
Als Spezialist für die Absicherung wiederkehrender Zahlungsverpflichtungen, für Automotive-Versicherungslösungen sowie für Garantieversicherungen ist die Société Générale Insurance seit 2007 mit einer eigenen deutschen Niederlassung am Standort Hamburg vertreten.
Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da!
Möchten Sie mehr über die Societe Generale Group und die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe erfahren? Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen zu unserem Unternehmen.

Ihr Ansprechpartner
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
040 48091-0