BDK: Digitaler Abschluss mit DSign jetzt auch am POS

Finanzierungs- und Leasingprodukte der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) lassen sich mit der Einführung der neuen Lösung DSign nun auch im Autohaus sowie zeit- und ortsunabhängig als Fernabsatzgeschäft vollständig digital abschließen. Nach der Einführung des digitalen Finanzierungsantrags für Händler-Websites komplettiert die unabhängige Autobank damit ihr Angebot entsprechender Services.

Ganz gleich, wie und wo Kundinnen und Kunden eine Finanzdienstleistung abschließen möchten – am POS, im Fernabsatz oder nach dem Besuch im Autohaus von zuhause aus – können Handelspartner der BDK damit ab sofort immer eine komfortable Lösung bieten. DSign, die Lösung für den POS und das Fernabsatzgeschäft, reduziert dabei vor allem durch das digitale Auslesen des Ausweises sowie die automatische Datenübernahme in das POS-System PHOENIX den Erfassungsaufwand bei der Antragsstellung. Gleichzeitig ist die bestmögliche Datenqualität gewährleistet, womit unnötige Verzögerungen durch die Nachforderung lesbarer Ausweiskopien oder Erfassungsfehler der Vergangenheit angehören. Mit DSign lassen sich sowohl Finanzierungs- als auch Leasingverträge abschließen.

Einen weiteren Weg für den vollständig digitalen Abschluss einer Kfz-Finanzierung, beispielsweise über die Händler-Website, bietet die BDK mit der Lösung Digitaler Finanzierungsantrag. Hier erfolgt der Absprung in den entsprechenden Prozess aus dem Kundenkalkulator, dem Online-Finanzierungsrechner der BDK, heraus.

Autohäuser können Kundinnen und Kunden auf diese Weise mit einfachen Abläufen überzeugen und selbst Zeit und Kosten sparen. Der Versand von Vertragsunterlagen erfolgt digital, und über das Händler-Portal BDK Flow ist der Status laufender Anträge jederzeit einsehbar. Hier erfolgt auch der Upload notwendiger Unterlagen, auf Wunsch ganz einfach über das Smartphone. Die BDK bietet für den Einstieg in die digitale Abwicklung von Finanzierungsanträgen Webinare an, der Einsatz von DSign ist in den Betrieben ohne weitere technische Anpassungen möglich.

Pressemitteilung herunterladenPDF, 84,5 kB

Bilder zur Pressemitteilung

Haben Sie Fragen?

Ich bin für Sie da!

Bei Fragen zur Pressemitteilung oder zu unserem Unternehmen kontaktieren Sie unseren Pressesprecher Matthias Mies. Er sorgt dafür, dass Sie stets bestens informiert sind.

Matthias Mies

Pressesprecher

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir. Ich freue mich über Ihre Nachricht.

040 48091-2181

Weitere Presse­mit­teilungen