Teilnahmebedin­gungen Verkaufs­wettbewerb BDK Herbst­kracher

1 Allgemeine Informationen

Die Teilnahme am Verkaufswettbewerb BDK Herbstkracher (nachfolgend Verkaufswettbewerb) der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH und der ALD Lease Finanz GmbH, Fuhlsbüttler Straße 437, 22309 Hamburg (nachfolgend Veranstalter oder BDK bzw. ALD LF) genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.

Mit der Teilnahme am Verkaufswettbewerb erkennen die Teilnehmenden die nachfolgenden Teilnahmebedingungen ausdrücklich und verbindlich an.

  • Eingereichte Finanzierungs- oder Leasinganträge (mit und ohne Zusatzprodukte) innerhalb des Aktionszeitraumes aller teilnehmenden Handelspartner werden ausgewertet und in Lose umgewandelt, sobald ein eingereichter Finanzierungs- oder Leasingantrag durch die BDK bzw. ALD LF abgerechnet wurde. Gewertet werden nur Anträge, die innerhalb des Aktionszeitraums eingereicht und bis 02.12.2025 als Vertrag abgerechnet wurden.
    • Ein Leasingvertrag entspricht einem Los.
    • Ein Finanzierungvertrag ohne Zusatzprodukt entspricht einem Los.
    • Ein Finanzierungsvertrag mit einem Zusatzprodukt (GAP, GAPPlus oder ReKoSchutz) entspricht zwei Losen.
    • Ein Finanzierungsvertrag mit zwei Zusatzprodukten (GAP & ReKoSchutz oder GAPPlus & ReKoSchutz) entspricht drei Losen.
  • Jedes Los berechtigt zur Teilnahme an der Verlosung der Hauptpreise.
  • Nach Beendigung des Verkaufswettbewerbes werden in einer Verlosung aus allen Losen die Gewinner gezogen.
  • Die Verlosung erfolgt per Zufallsgenerator ohne Bevorzugung von Teilnehmenden, wobei die Anzahl der Lose eines Teilnehmenden die Gewinnchance entsprechend erhöht.

Der Verkaufswettbewerb beginnt am 01.10.2025 und endet am 31.10.2025. Es werden nur die im Aktionszeitraum eingereichten Finanzierungs- oder Leasinganträge (mit oder ohne Zusatzprodukte) berücksichtigt.

2 Teilnahme­berech­tigung

Teilnahmeberechtigt sind die Verkäufer aller Handelspartner der BDK und ALD LF die befugt sind, Finanzierungsverträge der BDK und Leasingverträge der ALD LF zu vermitteln. Sollte ein Verkäufer in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters.

Jeder Teilnehmende kann sich ab dem 30.09.2025 und während des Aktionszeitraumes auf der Landingpage www.bdk-bank.de/­handelspartner/­herbstkracher/­verkaufswettbewerb registrieren.

Verspätete Teilnahmen können nicht berücksichtig werden. Entscheidend für die Rechtzeitigkeit der Teilnahme ist der Zeitpunkt des Eingangs des Teilnahmeformulars beim Veranstalter.

Für die Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit einem gängigen, aktuellen Internetbrowser erforderlich. Eine Teilnahme per Post oder auf anderem Wege ist ausgeschlossen. Etwaige Kosten, die den Teilnehmenden im Zusammenhang mit der Internetnutzung oder bei der Teilnahme entstehen, sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Für die Teilnahme ist das auf der Landingpage bereitgestellte Formular vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Folgende Daten sind verpflichtend anzugeben: Händler-ID, PHOENIX-Benutzername, Autohausname, Vorname, Nachname, persönliche Unternehmens-E-Mail-Adresse.

Die Teilnehmenden sind für die Richtigkeit und Vollständigkeit der übermittelten Angaben selbst verantwortlich. Bei unrichtigen, unvollständigen oder fehlerhaften Angaben gilt die Teilnahme als unwirksam. In diesem Fall behält sich der Veranstalter das Recht vor, das entsprechende Profil des Teilnehmenden ohne Vorankündigung zu löschen.

 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen einzelne Teilnehmende von der Aktion auszuschließen, sofern berechtigte Gründe hierfür vorliegen. Berechtigte Gründe liegen insbesondere vor (a) bei Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zur oder Durchführung der Aktion, (b) bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen, (c) bei unlauterem Handeln oder (d) bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme am Verkaufswettbewerb.

Liegen die Voraussetzungen für einen Teilnahmeausschluss vor, so ist der Veranstalter berechtigt, bereits gewährte Gewinne zurückzufordern bzw. Gewinne, die noch nicht ausgehändigt worden sind, nicht auszuzahlen.

3 Gewinne und Preise

Platz 1 bis Platz 8: je einen 1.000 Euro TUI-Reisegutschein

Für den Gutschein gelten ausschließlich die Einlösebedingungen des jeweiligen Gutscheinausstellers. Mit der Einlösung des Gutscheins kommt ein Reisevertrag ausschließlich zwischen dem Teilnehmenden und dem jeweiligen Reiseveranstalter oder Leistungsträger zustande. Der Veranstalter (BDK bzw. ALD LF) tritt weder als Reiseveranstalter noch als Reisevermittler auf. Weitere Informationen zu den Einlösebedingungen und der Gültigkeitsdauer des TUI-Reisegutscheins sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.tui.com/­tuigutschein/­?contentid=2346_textlink­_tuiguscheinfaq­_20250703#c302468

Die Ermittlung der Gewinner erfolgt durch eine Verlosung nach dem Zufallsprinzip unter allen Teilnehmenden, die mindestens ein Los besitzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinnwahrscheinlichkeit erhöht sich entsprechend der Losanzahl. Insgesamt werden 8 Gewinner ausgelost, die nach folgender Logik auf die Gewinne verteilt werden:

  • erste Auslosung: Platz 1
  • zweite Auslosung: Platz 2
  • dritte Auslosung: Platz 3
  • vierte Auslosung: Platz 4
  • fünfte Auslosung: Platz 5
  • sechste Auslosung: Platz 6
  • siebte Auslosung: Platz 7
  • achte Auslosung: Platz 8

Die Verlosung erfolgt am 03.12.2025. 

Die Gewinner werden am 04.12.2025 per E-Mail benachrichtigt. Zusätzlich werden die Namen der Gewinner auf der Landingpage www.bdk-bank.de/­handelspartner/­herbstkracher/­verkaufswettbewerb  veröffentlicht. Die Anzeige des Namens erfolgt dabei in abgekürzter Form (Vorname Nachname = Vorname N.). Der Teilnehmende ist mit diesem Vorgehen einverstanden.

Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an die Gewinner unter Verwendung der aktuellen Anschrift des Autohauses, bei dem die Gewinner zum Zeitpunkt des Verkaufswettbewerbs beschäftigt sind. Der Gewinnanspruch ist nicht übertragbar.

Ein Umtausch, eine Weitergabe, eine Selbstabholung oder eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.

Etwaige Versandkosten für die Gewinne übernimmt der Veranstalter. Mit der Inanspruchnahme des Gewinns verbundene Zusatzkosten trägt der Gewinner. Die Versteuerung der Gewinne übernimmt die BDK.

Mit der Ausschüttung der Gewinne wird der Veranstalter von allen weiteren Verpflichtungen freigestellt. Der Veranstalter steht nicht dafür ein, dass der Gewinn tatsächlich durch den Gewinner in Anspruch genommen werden kann. Sollte die Ausschüttung des Gewinns aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, nicht möglich sein, entfällt der Gewinnanspruch.

4 Haftungsaus­schluss

Die Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Teilnehmenden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder der Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmende regelmäßig vertrauen darf.

Der Veranstalter haftet nicht für falsche Informationen, die durch Teilnehmende oder Dritte im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel hervorgerufen und/oder verbreitet werden. Insbesondere übernimmt der Veranstalter keine Haftung, wenn Dateneingaben des Gewinnspiels nicht dem vom Veranstalter verwendeten System entsprechen, nicht akzeptiert und/oder nicht berücksichtigt werden. Der Veranstalter haftet ferner nicht für Diebstahl oder Zerstörung der die Daten speichernden Systeme und/oder Speichermedien sowie für unberechtigte Veränderungen und/oder Manipulationen der Daten in den Systemen oder auf den Speichermedien durch Teilnehmende oder Dritte.

Der Veranstalter übernimmt keine Gewähr dafür, dass das Gewinnspiel bzw. die Registrierung jederzeit technisch abrufbar und fehlerfrei verfügbar ist. Der Veranstalter ist jedoch bemüht, technisch bedingte Störungen zeitnah zu beheben.

5 Rechtliche Hinweise

Für die Teilnahme am Verkaufswettbewerb ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmende versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person wahrheitsgemäß und richtig sind.

Folgende Daten werden erhoben: Händler-ID, PHOENIX-Benutzername, Autohausname, Vorname, Nachname, persönliche Unternehmens-E-Mail-Adresse.

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erhoben, insbesondere zur Zuordnung der Teilnehmenden und zur Auslosung der Gewinner. Diese Daten werden vertraulich behandelt und ohne dessen ausdrückliches Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen. 6 Monate nach Abschluss des Wettbewerbs und der endgültigen Preisübergabe werden sämtliche personenbezogenen Daten der Teilnehmenden unverzüglich und vollständig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Teilnehmende kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die E-Mail-Adresse des Veranstalters, marketing@bdk-bank.de, zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmenden umgehend gelöscht.

Weitere Infos zum Datenschutz finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzbestimmungen sowie in den ergänzenden Datenschutzbestimmungen.

Diese Teilnahmebedingungen können jederzeit vom Veranstalter ohne gesonderte Ankündigung und/oder Benachrichtigung geändert werden.

Der Veranstalter behält sich ausdrücklich das Recht vor, den Verkaufswettbewerb und die damit verbundenen Aktionen jederzeit ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere, wenn unvorhergesehene Umstände den planmäßigen Ablauf der Aktion stören oder verhindern würden.

Der Verkaufswettbewerb steht in keinerlei Verbindung zu LinkedIn und wird in keiner Weise von LinkedIn gesponsert, unterstützt oder organisiert. Anfragen zum Gewinnspiel sind nicht an LinkedIn zu richten.

Die Teilnahme am Verkaufswettbewerb ist freiwillig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Vorstehende Teilnahmebedingungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Hamburg.

Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.

6 Kontaktinfor­mationen

Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Verkaufswettbewerb oder dessen Inhalten sind an den Veranstalter zu richten. Bitte nutzen Sie dafür folgende Kontaktmöglichkeiten:

E-Mail: marketing@bdk-bank.de