
Datenschutzinformationen für den Verkaufswettbewerb BDK Herbstkracher (im Folgenden „Aktion“)
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verwendung bzw. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der oben bezeichneten Aktion.
Hinsichtlich des Besuchs und der Nutzung unserer Website verweisen wir auf unsere allgemeine Datenschutzerklärung. Diese finden Sie hier: https://www.bdk-bank.de/datenschutz/
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Aktion ist die
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH
Fuhlsbüttler Straße 437
22309 Hamburg
Telefon: 040 48091-0
E-Mail: info@bdk-bank.de
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, den Sie wie folgt erreichen können:
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH
Datenschutzbeauftragter
Fuhlsbüttler Straße 437
22309 Hamburg
E-Mail: datenschutz@bdk-bank.de
Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der informatorischen Nutzung bzw. dem informatorischen Besuch unserer Aktion, also der bloßen Betrachtung ohne Registrierung und ohne, dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
- Typ des Internetbrowsers, den Sie beim Besuch verwenden
- Einstellungen des Internetbrowsers
- Betriebssystem, das Sie beim Besuch verwenden
- von Ihnen zuletzt (also vor dem Wechsel zu uns) besuchte Internetseite
- die Seiten, die Sie bei uns besuchen
- Besuchsdatum, Besuchszeit, Besuchsdauer und Häufigkeit der Nutzung
- übertragene Datenmengen und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- IP-Adresse.
Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Aktion anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden.
Wollen Sie darüber hinaus auch an der Aktion teilnehmen und sich daher für diese anmelden möchten, benötigen und verarbeiten wir zusätzlich die folgenden personenbezogene Daten von Ihnen:
- Vorname und Nachname
- Unternehmensname (Firma)
- E-Mail-Adresse
- Händler-ID
- PHOENIX Benutzername
Verwendung von Cookies
Cookies sind Datensätze, die in Datenbanken des Browsers gespeichert und für einen späteren Zugriff bereitgehalten werden. Typischerweise werden solche Cookies für Zwecke der Sprachauswahl, die Nutzerauthentifizierung und die Einwilligungsdokumentation genutzt.
Informationen zu den verwendeten Cookies – einschließlich der jeweiligen Funktionsdauer – finden Sie innerhalb des „Cookie-Banners“.
Verarbeitungszwecke
Im Rahmen der Aktion verarbeiten wir Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
- Teilnahme, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels (einschließlich der Zuordnung der Teilnehmer und Auslosung der Gewinner)
- Veröffentlichung der Gewinner auf unserer Webpräsenz www.bdk-bank.de
- Personalisierung späterer Besuche, d.h. um Sie beispielsweise mit Ihrem Namen begrüßen zu können
- Zur Korrespondenz mit Ihnen
- Zur Verbesserung unseres Dienstes
Rechtsgrundlage
Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO – zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages mit Ihnen;
- Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO – zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen;
- Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen;
- Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – sofern Sie uns eine Einwilligung gegeben haben.
Ergänzender Hinweis zu Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO):
Mit Ihrer Anmeldung zur Aktion erklären Sie sich auf Basis der Teilnahmebedingungen damit einverstanden, dass im Gewinnfall
- Firmenname und Standort
- Vorname und Nachname
auf unserer Webpräsenz bekannt gegeben wird. Für die Richtigkeit des angegebenen Namens ist der Teilnehmende verantwortlich. Die Bekanntgabe des Namens erfolgt ohne Gewähr. Ihre Einwilligung kann durch Sie jederzeit widerrufen werden.
Berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt zur Wahrung des folgenden berechtigten Interesses:
- Durchführung von Marketingmaßnahmen und zur Kundenbindung
- Durchführung von Maßnahmen der Direktwerbung
- Betrugsprävention
- Gewährleistung von Netz- und Informationssicherheit unserer IT-Systeme
Speicherdauer
Soweit nicht eine Verpflichtung zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen besteht, werden 6 Monate nach der Beendigung der Verkäuferaktion, der Benachrichtigung der Gewinnenden und der Übergabe der Preise alle im Zusammenhang mit der Verkäuferaktion gespeicherten persönlichen Daten durch uns gelöscht.
Darüber speichern wir Ihre Daten, die wir
- auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, höchsten so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
- zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens so lange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht,
- zur Wahrung unseres berechtigten Interesses verarbeiten, höchstens so lange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
Datenempfänger
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:
- E-Mail- und Newsletterprovider
- Cloud-Services
- Logistikdienstleister
eTRACKER
Wir nutzen Dienste der etracker GmbH (Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg) zur Analyse von Nutzungsdaten und zur Optimierung unseres Online-Angebots sowie unseres Webauftritts. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen. Die mit etracker erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel „ePrivacyseal“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen zu etracker finden Sie unter www.etracker.com/datenschutz/.
Übertragung in Drittländer
Eine Übertragung in Länder außerhalb der EU findet nicht statt.
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling durch.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Löschung Ihrer Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung – insbesondere wenn diese zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen betrifft – sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sofern wir von Ihnen eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erhalten haben, haben Sie das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Dazu ist lediglich eine E-Mail an marketing@bdk-bank.de mit einem entsprechenden Hinweis nötig.
Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde.
Änderungen dieser ergänzenden Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese ergänzende Datenschutzerklärung ändern zu können.