Bit-amin D
Der Blog für den
digitalen Autohandel
Was gut ist, sollte auch gut aussehen – Tipps zur digitalen Fahrzeugpräsentation (Teil 1)
Was gut ist, sollte auch gut aussehen – Tipps zur digitalen Fahrzeugpräsentation (Teil 1) Wer sich durch XING, LinkedIn, Facebook und vielleicht sogar Tinder klickt, hat diesen Gedanken vielleicht auch schon einmal gehabt: warum nur wählen so viele Menschen ein Profilfoto, das sie buchstäblich in einem schlechten Licht erscheinen lässt? Dabei ist es doch der…
Mit Online-Kampagnen besser ans Ziel kommen.
Mit Online-Kampagnen besser ans Ziel kommen. „Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!“ – dieses Zitat des Serienhelden Colonel John „Hannibal“ Smith aus dem A-Team liegt sicher auch vielen Verkäufern und Autohaus-Inhabern des Öfteren auf der Zunge. Ein guter Plan ist zwar keine Garantie für geschäftlichen Erfolg – aber ohne ihn bleibt vieles doch Zufall…
Kundenkontakt im Lockdown-Modus: In sieben Schritten zur Video-Beratung
Kundenkontakt im Lockdown-Modus: In sieben Schritten zur Video-Beratung Hatten Sie schon einmal den Wunsch, sich bei der Bestellung von Schuhen oder Kleidung bei einem Internethändler online beraten zu lassen? Vermutlich nicht. Die Ware wird bestellt, anprobiert und bei Nichtgefallen zurückgeschickt. Das ist ganz einfach, ohne Risiko und funktioniert deshalb auch während einer globalen Pandemie einwandfrei.…
Ein idealer Neujahrsvorsatz: steigern Sie die Performance Ihrer Händler-Website
Ein idealer Neujahrsvorsatz: steigern Sie die Performance Ihrer Händler-Website Sicherlich kennen Sie das Phänomen auch aus Ihrem Alltag: Sie möchten „mal schnell“ etwas recherchieren. Die passende Kontaktperson beim potenziellen Neukunden oder einfach nur die Mittagskarte Ihres Lieblingsrestaurants. Und dann passiert erstmal… nichts. Der Ladebalken gibt sich störrisch wie ein Esel auf dem Weg zum Machu…
Agilität: Vom „einfach machen“ zum schnellen Ergebnis
Agilität: Vom „einfach machen“ zum schnellen Ergebnis Agilität. Für viele Unternehmer natürlich eine Selbstverständlichkeit. Denn ohne „Drive“ und persönlichen Antrieb lässt sich schließlich kein Betrieb erfolgreich aufbauen. Der Begriff Agilität beschreibt heute allerdings vor allem eine Art und Weise der Organisation von Prozessen, mit der Unternehmen Veränderungen begegnen. Er hat dann weniger mit körperlicher Konstitution…