
Bit-amin D
Der Blog für den digitalen Autohandel.
Google MyBusiness: Gut gepflegt ist halb gewonnen

Beim Gang durch den Supermarkt sieht man sie ab und an noch am Eingang: eine große Palette voll gelber Seiten. Meist fehlt kein einziges Exemplar von der Palette, denn Konsumenten haben eine bequemere Art gefunden nach Unternehmensinformationen zu suchen: Kurz das Smartphone aus der Tasche gezückt und in Sekundenschnelle hat man alle wichtigen Unternehmensinformationen im Blick: neben Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer finden sich auch Bilder, Videos, Bewertungen und weitere wichtige Infos zum gesuchten Unternehmen.
Ein weiterer Klick und der Anruf oder die Routenplanung kann gestartet werden. Wir alle nutzen dieses mächtige Tool namens Google MyBusiness regelmäßig – zugegeben meist unbewusst.
Und es lohnt sich für Autohäuser, den eigenen MyBusiness Eintrag zu pflegen – mit nur wenigen Tipps und Tricks optimieren sie ihre digitale Präsenz und sind so für potenzielle Kunden in wahrsten Sinne des Wortes besser zu finden. Genau so, wie sie ihren Showroom im Betrieb in Schuss halten, sollten sie sich auch um die Präsentation des Unternehmens im Internet mit Google MyBusiness als virtuellem Schaufenster kümmern.
Regelmäßige Aktualisierung wird durch Sichtbarkeit belohnt
Oft werden die Unternehmenseinträge in diesem Dienst einmal angelegt und für viele Jahre nicht mehr beachtet. Google belohnt aber jede Aktualisierung mit höherer Sichtbarkeit des eigenen Profils. Dies ist insbesondere entscheidend, wenn Interessenten indirekte Suchbegriffe verwenden und mehrere Unternehmen dafür infrage kommen. Denn Google schlägt dem Nutzer nur drei Unternehmen vor. Unternehmenseinträge, die über Monate und Jahre nicht mehr aktualisiert wurden, verlieren dagegen an Sichtbarkeit. Zur kontinuierlichen Aktualisierung gibt es allerhand Möglichkeiten: Neue Fotos und Videos, Sonderöffnungszeiten, bestimmte Attribute, Produkte und Dienstleistungen, Beiträge und Event-Ankündigungen oder auch kurzfristige Antworten auf Kundenbewertungen.
Erstellen von Events & Beiträgen
Im Google MyBusiness Unternehmenseintrag lassen sich mittlerweile Events und Beiträge veröffentlichen, wie man dies auch von sozialen Netzwerken kennt. Entsprechend sollte man den eigenen Maps und MyBusiness-Eintrag wie eine Social Media Präsenz betrachten und regelmäßig neue Inhalte für die Nutzer bereitstellen.
Vertrauensaufbau über Google Bewertungen
Das Prinzip der sozialen Bewährtheit macht sich auch Google zu Nutze. Googles Ziel ist es, dass der Nutzer mit dem Suchergebnis ein positives Erlebnis verbindet. Dementsprechend werden Unternehmen mit vielen, guten Bewertungen gegenüber Unternehmen mit wenigen und schlechteren Rezensionen bevorzugt. Neben der Beantwortung der erhaltenen Kundenbewertungen ist es daher auch unerlässlich, Kunden aktiv nach Bewertungen zu fragen und bestenfalls einen Einladungslink zukommen zu lassen. Übrigens ein Thema, dem wir uns in der Beratung von Betrieben eingehend widmen und das ich auch in einem weiteren Blog-Beitrag noch einmal aufgreifen werde.
Produkt- und Dienstleistungskatalog mit wichtigen Topsellern einrichten
Google hat einen eigenen Produkt- und Dienstleistungskatalog im Unternehmenseintrag implementiert. Dieser ermöglicht es, eigene Produkte und Dienstleistungen visuell auffällig im Eintrag zu ergänzen und sichtbar zu machen – und damit beim Nutzer Interesse und Begehrlichkeiten zu wecken. Da im Eintrag – falls hinterlegt – erst einmal nur 3 Produkte zu sehen sind, sollten dort Topseller und Ertragsbringer des Betriebs hinterlegt werden.
Fazit:
Google MyBusiness sollte als digitales Schaufenster betrachtet werden. Damit physische Schaufenster nicht einstauben und positive Aufmerksamkeit wecken, sollten diese regelmäßig gepflegt und neu arrangiert werden. Genauso verhält es sich mit dem Unternehmenseintrag in der wichtigsten Suchmaschine der Welt.
Sie haben Fragen oder wollen mehr zu diesem Thema erfahren? Dann sprechen Sie mich gerne per Mail an (patrick.moeltgen@bdk-bank.de) oder hinterlassen Sie mir hier Ihren Kommentar.

Haben Sie Fragen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et

Ihr Ansprechpartner
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, wenn es kompliziert ist!
040 48091-1
Digitale Services
ju-connect – die kostenfreie Connected Retail-Lösung
Mit ju-connect sind Kaufinteressenten bei Ihnen immer an der richtigen Adresse. Ganz gleich, ob diese am liebsten digital unterwegs sind, den persönlichen Kontakt im Autohaus bevorzugen oder zwischen den Kanälen wechseln.
BDK Flow – das zentrale Händlerportal zur Interaktion mit der BDK
Nutzen Sie unsere vielfältigen Leistungen und Services über ein zentrales Händlerportal: Mit BDK Flow können Sie die Geschäftsprozesse im Bereich Absatzgeschäft digital abwickeln, z. B. PHOENIX-Anträge einsehen, den Auftragsstatus verfolgen, Dokumente uploaden u. v. m.
Digitaler Finanzierungsantrag – bequemer Online-Service für Ihre Kunden
Mit dem digitalen Finanzierungsantrag ermöglichen Sie Ihren Kunden, dass sie ihre komplette Finanzierung direkt vom Sofa aus beantragen und abschließen können.
JuhuAuto – Die Gebrauchtwagen-Findemaschine.
Verkaufen Sie Ihre Fahrzeuge einfach ganz unkompliziert und kostenfrei auf JuhuAuto, unserer Online-Fahrzeugbörse.
DIGEO Kundenkalkulator – Finanzierungs- und Leasingrechner
Beantworten Sie Finanzierungs- und Leasingfragen gleich auf Ihrer Website und erleichtern Sie Ihren Kunden die Entscheidung.
DIGEO Neuwagenkonfigurator für alle Marken
Begeistern Sie Besucher auf Ihrer Website mit verlässlichen Preis- und Ausstattungsinfos zu allen gängigen Marken und Modellen.
