
Bit-amin D
Der Blog für den digitalen Autohandel.
Extra PS für Ihr Recruiting

Sie haben eine tolle Stelle neu zu besetzen aber zu wenig qualifizierte Bewerber? Damit stehen Sie nicht allein da. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es einfach so, dass die Betriebe im Werben um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter quasi selbst zu Bewerbern werden. Hier gebe ich Ihnen einige Tipps, wie Sie mit Google und facebook bei potenziellen Kandidaten effektiver Aufmerksamkeit wecken können.
Neue Möglichkeiten nutzen
Die Kündigung eines Mitarbeiters liegt also auf dem Tisch und Sie müssen schnellstmöglich geeigneten Ersatz finden, um das Tagesgeschäft am Laufen zu halten. Da Ingrid ihnen inzwischen Indeed erklärt hat oder Sie den entsprechenden Werbekonter der Konkurrenz (die mit den Steinen) gesehen haben, schalten sie Ihre Anzeige auf einem der verschiedenen Portale und platzieren sie zusätzlich auf Ihrer eigenen Händler-Website. Ab jetzt heißt es hoffen und viel zu oft auch bangen. Aber Sie können Ihrem Glück auf die Sprünge helfen.
Google for Jobs
Das kennen Sie noch nicht? Kein Wunder, denn Sie selbst suchen ja sicher schon seit Längerem nicht nach einem neuen Job. Und kein Problem, denn das Prinzip ist schnell erklärt. Tippen Sie einfach einmal „Kfz-Mechatroniker Jobs“ in das Google-Suchfeld ein und es erscheint eine Ansicht mit entsprechenden Stellenangeboten – natürlich direkt auf den Standort des Nutzers bezogen. In diesem Moment wissen Sie übrigens auch (ein nützlicher Nebeneffekt), mit welchen anderen Unternehmen aus der Gegend Sie um die neue Fachkraft konkurrieren. Würde man nach Jobs bei der BDK suchen, sähe das (aktuell) so aus:

Was macht Google also? Die Suchmaschine zieht sich im Hintergrund von den entsprechenden Plattformen aber auch von Unternehmens-Karriereseiten Jobangebote, die zur Suchanfrage passen.
Wer hier seine Jobsuche startet und gleich fündig wird – der muss natürlich nicht lange weitersuchen. Die gute Nachricht: auch Sie können mit Ihrer Stellenausschreibung hier präsent sein. Kostenlos.
Gut möglich, dass das sogar schon der Fall ist – z. B. über die Platzierung Ihrer Anzeige auf einer der großen Jobbörsen. Trotzdem sollten Sie sich weiter mit dem Thema befassen, denn nicht alle Plattformen übergeben Daten an Google so, dass z. B. das Logo Ihres Autohauses angezeigt wird.
Der Schlüsselbegriff an dieser Stelle lautet „Strukturierte Daten“. Dabei geht es im Kern darum, dass Sie Ihre Stellenanzeige so aufbereiten, dass sie am Ende auch in den Google-Suchergebnissen möglichst detailreich angezeigt wird. Das ist ein Thema, um das sich am Ende Ihr Webmaster oder Ihre Agentur kümmert. Sie benötigen also selbst kein Detailwissen, sollten aber mit Ihren Online-Verantwortlichen in jedem Fall darüber sprechen. Hinweise zur Umsetzung gibt Google übrigens hier. Sie sollten außerdem sicherstellen, dass Ihre Stellenanzeigen in der Sitemap Ihrer Händler-Website gelistet sind (damit Google Ihre „Karriereseite“ auch finden und auslesen kann). Und drittens ist die Nutzung der Google for Jobs-Schnittstelle für eine schnellere Übertragung Ihrer Ausschreibungen empfehlenswert. Dazu geben Sie einfach diesen Link an Ihren Webmaster oder Ihre Agentur weiter.
Ist das umgesetzt, können Sie sicher sein, dass Ihre Suche nach neuen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern durch eine deutlich erhöhte Sichtbarkeit mehr Aufmerksamkeit erfahren wird.
Milliarden Menschen nutzen facebook. Logisch also, dass auch viele Kfz-Betriebe über diesen Kanal neue Kolleginnen und Kollegen suchen. Mein Tipp: wenn Sie das tun, sollten Sie künftig das speziell zu diesem Zweck entwickelte Job-Posting nutzen.
Sind Sie mit Ihrer Unternehmensseite bei facebook eingeloggt, finden Sie dort den Reiter „Jobanzeigen“. Einfach draufklicken und die neue Stellenausschreibung anlegen. Neben der Job-Bezeichnung können Sie beispielsweise den Standort angeben, einen Gehaltsrahmen definieren oder sagen, ob es sich um eine Voll- oder Teilzeitstelle handelt. Zusätzlich können Sie selbst Fragen an die potenziellen Bewerberinnen oder Bewerber festlegen und diesen so Orientierung darüber geben, was Ihnen als Arbeitgeber wichtig ist.
Ist die kostenfreie Stellenanzeige dann veröffentlicht, erscheint Sie im Newsfeed, auf Ihrer Unternehmensseite und im Abschnitt Jobs auf Ihrer Facebook-Seite. Hilfreiche Tipps finden Sie dazu ein einem Erklärvideo.
Tipp: Diese facebook-Stellenausschreibung können Sie natürlich optional zusätzlich als Werbeanzeige (Social Ad; kostenpflichtig) regional an eine von Ihnen genau definierte Zielgruppe ausspielen lassen. So können ohne große Streuverluste genau die Menschen angesprochen werden, die für Ihre Stelle in Betracht kommen.
Fazit:
Sie brauchen zukünftig also keine Hitzewallungen mehr zu bekommen, wenn eine Kündigung auf dem Tisch liegt und Sie kurzfristig adäquaten Ersatz finden und einstellen müssen. Mit diesen Tipps schieben Sie sich und Ihre Stellenanzeige in die erste Startreihe und erhöhen Ihre Chancen, schnell ans Ziel zu kommen.
Sie haben Fragen oder wollen mehr zu diesem Thema erfahren? Dann sprechen Sie mich gerne per Mail an (patrick.moeltgen@bdk-bank.de) oder hinterlassen Sie mir hier Ihren Kommentar.

Haben Sie Fragen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et

Ihr Ansprechpartner
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, wenn es kompliziert ist!
040 48091-1
Digitale Services
ju-connect – die kostenfreie Connected Retail-Lösung
Mit ju-connect sind Kaufinteressenten bei Ihnen immer an der richtigen Adresse. Ganz gleich, ob diese am liebsten digital unterwegs sind, den persönlichen Kontakt im Autohaus bevorzugen oder zwischen den Kanälen wechseln.
BDK Flow – das zentrale Händlerportal zur Interaktion mit der BDK
Nutzen Sie unsere vielfältigen Leistungen und Services über ein zentrales Händlerportal: Mit BDK Flow können Sie die Geschäftsprozesse im Bereich Absatzgeschäft digital abwickeln, z. B. PHOENIX-Anträge einsehen, den Auftragsstatus verfolgen, Dokumente uploaden u. v. m.
Digitaler Finanzierungsantrag – bequemer Online-Service für Ihre Kunden
Mit dem digitalen Finanzierungsantrag ermöglichen Sie Ihren Kunden, dass sie ihre komplette Finanzierung direkt vom Sofa aus beantragen und abschließen können.
JuhuAuto – Die Gebrauchtwagen-Findemaschine.
Verkaufen Sie Ihre Fahrzeuge einfach ganz unkompliziert und kostenfrei auf JuhuAuto, unserer Online-Fahrzeugbörse.
DIGEO Kundenkalkulator – Finanzierungs- und Leasingrechner
Beantworten Sie Finanzierungs- und Leasingfragen gleich auf Ihrer Website und erleichtern Sie Ihren Kunden die Entscheidung.
DIGEO Neuwagenkonfigurator für alle Marken
Begeistern Sie Besucher auf Ihrer Website mit verlässlichen Preis- und Ausstattungsinfos zu allen gängigen Marken und Modellen.
